Männerfrisuren und was sie über die Träger verraten
Ein Besuch beim Friseur kostet kein Vermögen – erst recht nicht für einen Mann. Trotzdem gehen viele Männer nur äußerst selten zum Haareschneiden und verwenden das Geld zum Beispiel dafür, dass sie im Casino online spielen. Und wenn sie dann doch mal wieder zum Friseur gehen, dann lassen sie sich die Haare einfach nur kürzen. Damit verzichten sie jedoch auf eine Veränderung ihres Stils – so wie ihn David Beckham seit vielen Jahren immer wieder vornimmt.
Haare und Persönlichkeit
Die Haare lang wachsen lassen, sie abrasieren, einen Irokesen frisieren – eigentlich haben Männer eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie sie ihre Kopfhaare tragen. Dennoch entscheiden sich die meisten für die unkomplizierteste Variante: den klassischen Kurzhaarschnitt, der zwar pflegeleicht, zugleich aber auch etwas langweilig ist. Das trifft meist auch auf den Träger zu. Denn: Die Frisur sagt oftmals viel über den Charakter der Person aus, auf deren Kopf sie ist. So gilt ein Mann mit Glatze nicht nur deshalb als mutig, weil er sich für eine Komplettrasur entschieden hat. Ähnlich ist es bei Männern, die bereits ergraut sind, daraus aber keinen Hehl machen. Sie verzichten bewusst aufs Färben und tragen mit einer gut gestylten Frisur lieber ihre Eleganz und Erfahrung zur Schau. Männer, die sich die Haare lang wachsen lassen, haben meist viel Kreativität, die sie dann auch in ihre Frisur einfließen lassen. Schließlich haben sie die Möglichkeit, sich verschiedene Zöpfe zu binden oder zu flechten. Wer sich die Haare unter Einsatz von viel Haargel nach hinten kämmt, der ist oft sehr strebsam und von sich selbst überzeugt. Das bringt ihm meist einen Aufstieg auf der Karriereleiter ein, gleichzeitig aber auch den Ruf, arrogant zu sein. Verzichtet der Mann nach dem Waschen darauf, seine Haare zu stylen, dann zeugt das von einer gewissen Lockerheit. Die Träger einer so unkomplizierten Frisur gelten demnach als cool und umgänglich.
David Beckham setzt Trends
Will man David Beckham anhand seines Frisurenstils charakterisieren, dann könnte das ziemlich schwierig werden. Denn der ehemalige Kicker überrascht die Öffentlichkeit immer wieder mit einem neuen Haarschnitt. Schon zu aktiven Zeiten sorgte Beckham nicht nur mit seinen Leistungen auf dem Fußballplatz für Aufsehen, sondern auch mit seinen ständig wechselnden Frisuren. Als er Mitte der 1990er-Jahre seine ersten Schritte auf der großen Fußball-Bühne machte, tat er das mit einem für die Zeit typischen Stil. Seine Haare, die über die Stirn und bis auf Höhe der Augen gewachsen waren, hatte er sich blondieren und mit einem Mittelscheitel versehen lassen. Nicht nur Beckham trug diese Frisur, auch diverse Mitglieder von Boy-Bands ließen sich die halblangen Haare blond färben. Im Vergleich dazu vollzog er Anfang der 2000er-Jahre einen (buchstäblich) radikalen Schnitt: Er ließ sich den Kopf komplett rasieren und stand mit Glatze oder zumindest sehr kurzen Haaren auf dem Fußballplatz. Als die Haare dann wieder länger wurden, wurde Beckham des Öfteren mit einem so genannten Man Bun gesehen.
Dabei band er sie zu einem Zopf zusammen, den er dann am Hinterkopf mit einem Haargummi befestigte. Heutzutage gehört die Frisur zum Repertoire eines jeden Hipsters, zu Beckhams Zeiten setzte er damit einen neuen Trend. Ein weiterer war der Irokesenschnitt, den er sich Ende der 2000er zulegte. Zu Anfang war der Haarstreifen noch sehr schmal, mit der Zeit experimentierte Beckham sowohl mit seiner Breite als auch mit der Länge der Haare an den Seiten. Zuweilen sorgte er auch mit Blondierungen für Highlights. Aus dem Irokesen entwickelte sich bald eine Frisur, die sogar als „Beckham-Welle“ bezeichnet wurde. Dabei waren die Haare an den Seiten nur unwesentlich kürzer als oben, außerdem ließ Beckham die oberen Haare mit Gel sehr zerzaust aussehen.
Später frisierte er sie in Form einer Tolle. Auch nach Ende seiner aktiven Karriere im Sommer 2013 trug er seine Haare häufig als „Beckham-Welle“. Allerdings kombinierte er sie mit einem Bart, was seiner Erscheinung eine gewisse Eleganz verlieh. Überhaupt experimentiert Beckham in letzter Zeit immer mehr mit seiner Gesichtsbehaarung und lässt sich etwa einen Drei-Tage- oder einen Vollbart stehen. Wer weiß, vielleicht wird er bald auch zum Trendsetter in Sachen Bart.