Ausländische Online Casinos verbannt I Casinos Online Schweiz CH

Schweizer Wähler stimmen über hartes Glücksspielrecht ab

Neues Schweizer Glücksspielgesetz

In einer Abstimmung im Juni haben die Schweizer Stimmberechtigten ihre Stimme zugunsten eines harten neuen Glücksspielgesetzes abgegeben, das ernsthafte Auswirkungen auf die internationale online casino-Branche hat. Mit den am 1. Januar 2019 in Kraft tretenden Verordnungen soll die Schweizer Branche so schweizerisch wie möglich gehalten werden.

Gemäß dem Gesetz dürfen nur lokale Betreiber Online Casinos betreiben, und diese Webseiten dürfen nicht von einem Softwareanbieter betrieben werden, der in den letzten 5 Jahren im Ausland tätig war. Die neuen Vorschriften betreffen auch die Internetdienstanbieter des Landes. Lokale ISPs müssen internationale Glücksspielseiten sperren, die nicht lokal lizenziert sind.

Reputation ist alles

Berichten zufolge soll das Gesetz Spieler vor Betreibern schützen, die keinen guten Ruf haben. Einfaches Annehmen von Schweizern als Spieler oder der Abschluss von Vereinbarungen mit lokalen Spielstätten ist ausreichend, um den Ruf zu beschmutzen.

Leider bedeutet dies, dass Unternehmen in Mehrheitsbesitz, wie Casinos Austria und Novomatic, den Spielern auf den lokal lizenzierten Webseiten wahrscheinlich keine in Eigenregie entwickelten Spiele anbieten können.

Konsultationen der Interessenvertreter im Gange

Die Situation ist evtl. noch nicht vollständig verloren, da die Regulierungsbehörden des Landes Gespräche mit Interessengruppen aus der Branche führen. Der Schwerpunkt der Konsultationen lag darin, die Grundlagen für eine Schweizer Online-Glücksspielbranche zu legen. Dazu gehören Unternehmen, die Spielautomaten und andere Spiele antreiben können.

Einige Betreiber ziehen jedoch bereits Software-Optionen in Betracht. Ein solches Unternehmen, Stadtcasino Baden, verkaufte mehr als 40 Prozent des Casinos Davos an die belgische Ardent Group. Die Gruppe ist in der Schweiz dafür bekannt, dass sie die kostenlose Seite des Casinos antreibt, die auch Titel von Connective Games aus Russland anbietet.

Andere Möglichkeiten, die während der Konsultationen angedacht wurden, sind Vereinbarungen über die Lizenzierung von Spielen für ausländische Anbieter, Joint Ventures mit internationalen Unternehmen mit aktiven Partnern sowie die Möglichkeit, diese Anbieter mit lokalen Marken zu beliefern.

Was dies bedeuten könnte

Das kleine Land ist nicht allein, um die Glücksspielregeln zu verschärfen. Auch das benachbarte Deutschland ist dabei, ebenso wie andere Länder auf der ganzen Welt.

Die Gründe sind überall gleich. Regierungen, Politiker und gemeinnützige Organisationen haben ihre Besorgnis über einen offensichtlichen Mangel an Regulierung in der Branche geäußert. Die Argumente berühren unweigerlich die Ausbeutung gefährdeter Spieler und Problemspieler, Datendiebstahl, Betrug und negative soziale Auswirkungen.

Selbst die internationale Branche ist sich darin einig, dass eine stärkere Regulierung der Standorte erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Spieler vor Missbrauch geschützt sind. Gesetze, die zu streng sind, könnten den gegenteiligen Effekt haben. Die Spieler kennen und wollen qualitativ hochwertige Spiele, und wenn dies lokale Webseiten nicht liefern können, dann werden sie Seiten finden, die sie anbieten, selbst wenn es bedeutet, sich selbst in Gefahr zu bringen. Was in der Schweiz passieren wird, bleibt abzuwarten.